Die „Spitze“ der Feuerwehr

Marc Pohle
Wehrführer
Marc Pohle tritt 1988 bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kalkar ein. 2015 wechselte er zur freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rees. Im März 2020 übernahm er das Amt des Löschzugführers Rees-Stadt. Im Juni 2021 wurde er zum stv. Wehrführer der Stadt Rees ernannt. Im Jahre 2022 übernahm er dann das Amt des Wehrführers der Stadt Rees.

Jörg Vogel
stv. Wehrführer
Jörg Vogel tritt 1990 in die freiwillige Feuerwehr der Stadt Rees ein und ist seither im Löschzug Rees-Stadt aktiv. Er wurde im Jahre 2012 zum stv. Wehrführer ernannt.

Thomas Fingerhut
stv. Wehrführer
Thomas Fingerhut tritt 1996 in die freiwillige Feuerwehr der Stadt Rees ein und ist seither im Löschzug Millingen aktiv. Zwischen Im Jahr 2018 übernahm er das Amt des Löschzugführers Millingen. Er wurde im Jahre 2022 zum stv. Wehrführer ernannt.
Ehemalige Wehrführung

Hans-Gerd Thiel
ehem. Wehrführer
Hans-Gerd Thiel ist seit 1980 in der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rees und seither im Löschzug Millingen aktiv. Im Jahre 2010 wurde er zum Wehrführer der Stadt Rees ernannt. Dieses Amt hatte er bis zum Februar 2022 inne.

Carsten Rulofs
ehem. stv. Wehrführer
Carsten Rulofs ist seit 1990 in der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rees und seither im Löschzug Rees-Stadt aktiv. Im Jahre 2010 wurde er zum stv. Wehrführer der Stadt Rees ernannt. Dieses Amt hatte er bis zum Dezember 2020 inne.
Der KdoW: Das Fahrzeug der Wehrführung
Als Dienstfahrzeug nutzt die Wehrführung einen KdoW (Kommandowagen) um im Einsatzfall zügig die Einsatzstelle erreichen zu können und zu Veranstaltungen und Meetings zu gelangen.
Funkrufname: Florian Rees 1 Leiter
Zur Bildergalerie
Hersteller: Skoda
Baujahr: 2019
Leistung: 150 PS
Bis 2019 wurde ein KdoW auf Basis eines Ford Focus eingesetzt.
Funkrufname: Florian Rees 1 Leiter
Zur Bildergalerie
Hersteller: Ford
Baujahr: 2008
Leistung: 101 PS