Am heutigen Donnerstag wird ein landesweiter Probealarm stattfinden. Dabei werden in ganz NRW die vorhandenen digitalen Sirenen durch die jeweiligen Leitstellen ausgelöst. Der Probealarm setzt sich aus einer Kombination von Sirenentönen zusammen: Entwarnung – Warnung – Entwarnung. Die Entwarnung erfolgt durch einen einminütigen Dauerton und die Warnung durch einen einminütigen, auf- und abschwellenden Heulton. Anschließend ist wieder ein einminütiger Entwarnungs-Dauerton zu hören. Zwischen den verschiedenen Warntönen gibt es eine kurze Pause. Ziel ist es, so das nordrhein-westfälische Innenministerium, die Bevölkerung für dieses Thema zu sensibilisieren.
Neben den digitalen Sirenen wird die Leitstelle beim landesweiten Probealarm um 10:00 Uhr auch die Warn-App NINA auslösen. NINA warnt deutschlandweit oder standortbezogen vor Gefahren wie Hochwasser, Gefahrstoffausbreitung, Großbrand oder andere so genannte Großeinsatzlagen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kreises Kleve: https://www.kreis-kleve.de/de/aktuelles/landesweiter-probealarm-am-07.-maerz/