Ein verschmorter Fön war die Ursache für einen Brandmeldealarm am Montagabend. Der LZ Rees rückte deshalb gegen 19:00 Uhr zu einem Hotel am Rhein aus. Der Fön wurde entfernt und der Raum quergelüftet. Der LZ Rees war mit fünf ...
Zu einem Brandeinsatz rückte der Löschzug Rees am Montagmorgen gegen 04:00 Uhr zu einem Wertstoffhof am Melatenweg aus. Hier brannten mehrere vor dem Eingangstor abgestellte Müllsäcke. Mittels Schnellangriff konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Der LZ Rees war mit ...
Der Löschzug Haldern wurde am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr zu einem Sturmschaden zur Weseler Landstraße alarmiert. Hier waren zwei größere Äste auf eine Telefonleitung gestürzt. Mittels Motorkettensäge wurden diese entfernt. Der LZ Haldern war mit drei Fahrzeugen und 14 ...
Die Feuerwehr Rees wurde am späten Freitagabend im Rahmen der überörtlichen Hilfe für den Kreis Wesel alarmiert. Hierzu rückten insgesamt acht Fahrzeuge aus den Löschzügen Millingen, Haldern, Haffen-Mehr und Bienen aus, die zunächst zum Feuerwehrgerätehaus Hamminkeln verlegt wurden. Vor ...
Die Löschzüge Rees, Haffen-Mehr, Haldern und Millingen rückten ab Donnerstagabend zu unwetterbedingten Einsätzen aus. Insgesamt zählte die Feuerwehr Rees rund 50 Einsätze. Meistens handelte es sich hierbei um vollgelaufene Kellerräume. Außerdem mussten Straßen von umgestürzten Bäumen befreit werden. In ...
Angestecktes Papier in der Waschküche war Ursache für einen Brandmeldealarm am Dienstagabend. Hierzu rückte der LZ Rees gegen 20:00 Uhr zu einer Asylunterkunft am Melatenweg aus. Der betroffene Bereich wurde mittels Hochleistungslüfter rauchfrei geblasen und die Anlage zurückgestellt.
Der Löschzug Rees rückte am Montagabend um 20:15 Uhr zu einer Ölspur zum Melatenweg aus. Hier hatten offensichtlich Personen ölhaltige Behältnisse ausgekippt und auf dem Radweg verteilt. Die Einsatzkräfte streuten die Gefahrenstelle ab und übergab die Einsatzstelle an einen ...
Der LZ Rees wurde am Montagabend zu einem Sturmschaden zur Weseler Strasse alarmiert. Da es sich lediglich um einen Ast handelte, der ohne schweres Gerät von der Fahrbahn gezogen werden konnte, rückten die Einsatzkräfte zeitnah wieder ab.