Am vergangenem Wochenende trainierten einige Kameraden der Löschzüge aus Bienen, Haldern und Millingen unter Schirmherrschaft des Löschzuges Millingen die patientenorientierte Rettung nach einem Verkehrsunfall. In einem theoretischen Teil am Freitag Abend referierten Dirk Roelofsen und Matthias Venhoven, beide aus dem Löschzug Millingen, über den Aufbau und die Herangehensweise an solch eine Einsatzstelle und über Grundlagen der technischen Hilfeleistung. Natürlich durften auch notfallmedizinische Aspekte nicht fehlen. Am Samstag Morgen fuhren die Kameraden gemeinsam zur Autoverwertung Bettray in Hünxe, wo zwei Schrottfahrzeuge auf die Teilnehmer warteten. Diese wurden im Laufe des Vormittages in verschiedenen Lagen stabilisiert und dann unter fachgerechter Anleitung zerschnitten. Es kamen verschiedene Schnitttechniken und Werkzeuge zum Einsatz. Jeder Teilnehmer hatte Gelegenheit, sich während der Maßnahmen ins Fahrzeug zu setzen um hautnah mitzuerleben, wieviele Eindrücke auf den Verunfallten wirken. Neben der technischen Ausbildung stand vor allem die löschzugübergreifende Zusammenarbeit im Vordergrund, um in Zeiten schlechterer Tagesverfügbarkeiten und bei Einsatz mehrerer Einheiten einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Für die teilnehmenden Kameraden ein voller Erfolg, bei tollen Wetter und guter Kameradschaft. Hier ein paar Impressionen vom Übungstag.