Die Löschzüge Haffen-Mehr und Rees wurden am frühen Samstagmorgen zu einem Kellerbrand zum Kathenweg alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einheiten konnte ein ausgedehntes Feuer im Keller eines freistehenden Einfamilienhauses festgestellt werden. Zudem war das Gebäude bereits komplett verraucht. Eine Person konnte sich vor Eintreffen der Rettungskräfte selbstständig aus dem Haus retten, zwei weitere Personen sowie zwei Hunde befanden sich auf dem Balkon im 1. Obergeschoss. Zunächst wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz eingesetzt und die Menschenrettung eingeleitet. Eine Person wurde über eine Steckleiter vom Balkon gerettet. Zeitgleich wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, worüber beide Hunde gerettet werden konnten. Die zweite Person wurde im weiteren Verlauf mittels Fluchthaube durch das Treppenhaus ins Freie geleitet. Da nicht sicher war, ob sich noch weitere Personen im Gebäude aufhielten, wurde das gesamte Objekt durchsucht. Parallel hierzu wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zur Bekämpfung des Vollbrandes im Keller eingesetzt und zwei Hochleistungslüfter zur Entrauchung des Gebäudes in Stellung gebracht. Mittels C-Hohlstrahlrohren gelang es den Einsatzkräften eine Ausbreitung der Flammen auf weitere Teile des Hauses zu verhindern und den Brand zügig unter Kontrolle zu bringen. Zur Unterstützung wurde der Löschzug Haldern mit weiteren Atemschutzgeräteträgern nachgefordert. Durch den Rettungsdienst wurden drei Personen mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation den umliegenden Krankenhäusern zugeführt. Die Kriminalpolizei hat im direkten Anschluss an die Löschmaßnahmen die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Die Löschzüge Haffen-Mehr, Rees und Haldern waren mit 45 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen rund zweieinhalb Stunden im Einsatz.
Details
Datum: | 28.06.2014 |
Uhrzeit: | 03:30 Uhr |
alarmierte Einheiten: | LZ Haffen-Mehr, LZ Rees, LZ Haldern |
ausgerückte Fahrzeuge: | Haffen-Mehr: HLF10 1, LF20 1, MTF 1 Rees: HLF20 1, DLK18 1, LF20 1, MTF 1 Haldern: HLF10 1, LF20 1, LF 1 KdoW |
Einsatzkräfte Feuerwehr: | 45 |
weitere Einheiten: | 2 RTW, 1 NEF, Polizei |
Einsatzdauer: | 150 Minuten |