Führungswechsel beim Löschzug Haldern

Home » Aktuelles » News » Führungswechsel beim Löschzug Haldern

Am Freitag, 23. Mai, wurden bei einer Feierstunde im Halderner Gerätehaus gleich fünf Mitglieder des Löschzugs Haldern der Freiwilligen Feuerwehr Rees ausgezeichnet oder in die Ehrenabteilung verabschiedet. Hauptbrandmeister Klaus Stamm erhielt von Bürgermeister Christoph Gerwers das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für seine 35-jährige aktive Mitgliedschaft beim Löschzug Haldern. Klaus Stamm gehört seit 1979 der Reeser Feuerwehr an und zeichnet sich als Maschinist und als Karnevalist aus, in diesem Jahr gehörte er zusammen mit Theo Kersting und Uli Uebbing zum Dreigestirn, das erstmalig durch die Karnevalssitzungen der Feuerwehr führte. Als zweiter Feuerwehrmann wurde Hauptbrandmeister Thomas Dierkes ausgezeichnet, der seit 1989 ehrenamtlich als Feuerwehrmann engagiert ist und deshalb das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt. Anschließend verabschiedete Wehrführer Hans-Gerd Thiel drei Kameraden mit Erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung. Hauptfeuerwehrmann Hugo Fischer schied nach 37 Dienstjahren und Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Stevens nach 43 Dienstjahren aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus. Anschließend musste Wehrführer Thiel „mit Stolz und mit Wehmut“, wie er ausführte, Löschzugführer Manfred Stratmann als Chef des Halderner Löschzugs entlassen. Manfred Stratmann war 1970 in die damals noch eigenständige Feuerwehr Haldern eingetreten. Nach 44 Dienstjahren wechselte er jetzt aus Altersgründen in die Ehrenabteilung. Stratmann war seit 1993, also mehr als 20 Jahre lang Löschzugführer von Haldern gewesen. „Generationen von Feuerwehrmännern hat er als langjähriger Ausbilder das Feuerwehrhandwerk, insbesondere Knoten und Stiche beigebracht“, resümierte der stellvertretende Löschzugführer Hans-Josef Möllenbeck. Wehrführer Thiel dankte Stratmann besonders dafür, dass er nicht nur mit äußerstem Engagement beim Umbau und bei der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses mitgearbeitet hat, sondern seine aktive Dienstzeit freiwillig um drei Jahre verlängert hat, so dass unter seiner Führung die Baumaßnahmen abgeschlossen werden konnten. „So konntest Du dieses schöne Gerätehaus auch noch aktiv genießen“, befand Thiel. Stratmann bedankte sich in einer emotionalen Rede, ehe er von den Feuerwehrleuten mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde. Zu seinem Nachfolger ernannte Wehrführer Thiel Oberbrandmeister Matthias Storm, der das Amt des Löschzugführers vorerst kommissarisch ausübt, bis er die erforderliche Qualifikation beim Institut der Feuerwehr NRW in Münster erworben hat. Abschließend ernannte Wehrführer Thiel Manfred Stratmann zum Ehrenlöschzugführer. Ortsvorsteher Theo Kersting bedankte sich bei allen Jubilaren und bei allen Mitgliedern der Halderner Feuerwehr, die nicht nur bei Bränden, sondern auch bei vielen Veranstaltungen im Einsatz sind und zum Dorfleben beitragen. Bürgermeister Christoph Gerwers dankte zusätzlich den Ehefrauen und Familienangehörigen. Er war vor kurzem bei einer Ausbildung im Wärmegewöhnungscontainer zugegen gewesen. „Seitdem begegne ich den Feuerwehrmännern mit noch mehr Respekt“, schloss der Bürgermeister.