Am Mittwoch Abend wurden die Löschzüge Haffen-Mehr, Rees und Bienen zu einem Schiffsbrand auf dem Rhein (Höhe KM 830) alarmiert. Da die genaue Einsatzstelle zunächst unklar war wurde in Höhe der Lohrwardtstraße das Mehrzweckboot Haffen-Mehr zu Wasser gelassen und eine Erkundung durchgeführt. Nachdem das Schiff im Verladehafen einer benachbarten Sandbaggerei ausfindig gemacht werden konnte verschafften sich die weiteren Einheiten Zugang zum Betriebsgelände. Hier war es nötig ein Tor gewaltsam mittels Bolzenschneider zu öffnen. Zeitgleich wurde das Feuerlöschboot der Feuerwehr Wesel nachgefordert und eine DLRG-Gruppe zur Einsatzstelle beordert, die sich zu dem Zeitpunkt auf einer nahegelegenen Übung befand und über Funk Einsatzbereitschaft signalisierte.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte im Inneren des Schiffes eine Rauchentwicklung feststellen. Hierbei handelte es sich um einen Brand der Isolierung am Auspuff des Schiffs. Das Feuer wurde mithilfe mehrerer Feuerlöscher bekämpft. Zeitgleich gingen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in Bereitstellung. Nachdem kurze Zeit später das Feuerlöschboot Wesel an der Einsatzstelle eintraf wurde das Feuer unter Vornahme des Schnellangriffs endgültig gelöscht. Zusätzlich wurde eine Leckage an der Dieselleitung festgestellt. Zunächst wurde hier die Leckage geschlossen und im Anschluss der ausgelaufene Betriebsstoff durch Auftragen von Bindemittel gebunden.
Aufgrund der Rauchentwicklung wurde der betroffene Bereich des Schiffs durch den Einsatz des Be- und Entlüftungsgeräts sowie eines Hochdrucklüfters entraucht. Zudem wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt und der Brandort kontrolliert. Während des gesamten Einsatzes unterstützte die DLRG mit einem Mehrzweckboot die Arbeit der Feuerwehr und brachte Material und Einsatzkräfte zum Boot bzw. an Land.
Details
Datum: | 17.07.2013 |
Uhrzeit: | 20:42 Uhr |
alarmierte Einheiten: | LZ Haffen-Mehr, LZ Rees, LZ Bienen |
ausgerückte Fahrzeuge | REES1 HLF20 1, REES1 LF20 1, REES1 DLK18 1, REES1 RW 1, REES1 MTF 1, REES4 HLF10 1, REES4 LF20 1, REES4 MTF 1,REES4 MZB1, REES5 HLF10 1,REES5 MTF1, REES1 Leiter |
Einsatzkräfte Feuerwehr | 51 |
weitere Einheiten: | FLB Wesel, DRLG Goch, WSP |
Einsatzdauer | 150 Min |