Mit Freude konnte der Löschzug Haldern jetzt vermelden, dass die Brandschutzerziehung im Ortsteil abgeschlossen ist. Matthias Storm, seines Zeichens Verantwortlicher für Brandschutzerziehung im LZ Haldern, besuchte jeden Kindergarten im Ort um den Kleinen in jeweils 12er-Gruppen mittels Brandschutzkoffer den sicheren Umgang mit Streichhölzern beizubringen und einige Brandversuche mit verschiedenen Materialien zu demonstrieren. Den Kindern wurden spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie das Verhalten im Brand- oder Notfall aufgezeigt. Am Ende jeder Unterrichtseinheit wurde dann mit jedem Kind über eine Telefonanlage und anhand von Fallbeispielen ein Notruf geübt.
Neben den Unterrichtseinheiten in den Kindergärten besichtigten die einzelnen Gruppen auch das Feuerwehrgerätehaus. Hier waren auch die Eltern anwesend, denen gezeigt wurde, was im Unterricht vermittelt wurde. Die Eltern wurden zudem ermutigt mit den Kindern weiter den sicheren Umgang mit Feuer zu vertiefen.
Als die Kinder beim Besuch der Feuerwehr einen Hydranten anhand der Beschriftung gefunden hatten wurde dieser mit ihrer Hilfe einsatzbereit gemacht um im Anschluss ein C-Rohr vornehmen zu können. Es folgte die Erklärung der Schutzanzüge der Einsatzkräfte sowie die Beladung der Fahrzeuge.
Bevor die Kindern eine Urkunde über die Brandschutzerziehung und einen Kinderfinder erhielten konnten sie ihre eigene Feuerwehr-Tauglichkeit unter Beweis stellen und mithilfe der von den Eltern bedienten Kübelspritze auf die „Löschwand“ spritzen.