Übergabe der Realausbildungsanlage

Home » Aktuelles » News » Übergabe der Realausbildungsanlage

Nach über 1 1/2 Jahren Bauzeit unter Federführung von Marcel Heuberg und Jürgen Verhoeven vom Löschzug Rees, wurde nun die Realausbildungsanlage offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
Wehrführer Hans-Gerd Thiel erläuterte den anwesenden Vertretern der Presse und Löschzügen, dass mit der Anlage eine hervorragende Möglichkeit geschaffen wurde, den aktiven Kameraden der Feuerwehr Rees das Verhalten von Feuer und Rauch so realistisch wie möglich nahe zu bringen. Das Projekt, so der stellvertretende Wehrführer Carsten Rulofs, konnte nicht nur durch zahlreiche Sponsoren realisiert werden. Allen voran die Eigenleistung der Kameraden, die in geschätzten 600 Stunden an der Anlage gebaut haben, zeugt von dem Ehrgeiz, ein derartiges Projekt auf die Beine zu stellen. Auch der Bürgermeister der Stadt Rees, Christoph Gerwers, fand kurze Worte und dankte allen Beteiligten für ihre Leistungen und Durchhaltevermögen. Im Anschluss erklärte Marcel Heuberg die Funktionsweise der Realausbildungsanlage, die anhand von DIN-Normen gebaut wurde und durch die zuständige Versicherung abgenommen wurde.

Diese Anlage besteht aus einem 40 Fuß-Überseecontainer. Dieser wurde auf 1/3 gekürzt, wodurch der eigentliche Brandraum und der Beobachtungsraum entstanden. Neben dem Einschweißen von doppelten Wänden wurde der Brandraum komplett gedämmt sowie eine Rauchabzugsklappe installiert. Desweiteren mussten unter anderem Türen und das Dach verbaut werden.
Der Brandraum wurde, wie in der unteren Galerie zu sehen, erhöht zum Beobachtungsraum installiert. Der Vorteil dieser Bauweise besteht darin, dass der Brandraum, der bei jeder Benutzung stark in Mitleidenschaft gezogen wird, zu gegebener Zeit ausgetauscht werden kann.

Die Realausbildungsanlage wird komplett mit Holz befeuert. Hierzu wird in naher Zukunft noch ein weiterer Container zur Lagerung des Brennmaterials angeschafft.

[nggallery id=5]